Teil der Weltkirche

"Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium" (Mk 16,15)

Wir sind Teil der Weltkirche !

"Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium" (Mk 16,15) In diesem Auftrag Jesu, der gekommen ist, das Reich Gottes zu den Menschen zu bringen, begründen sich die Sendung und das Wesen der Kirche auf der ganzen Welt. Die Pfarrei St. Franziskus und Klara ist als Ortskirche Teil dieser katholischen Weltkirche.

Diese Wirklichkeit zeigt sich in der Gemeinschaft von Katholiken aus verschiedenen Nationen, Kulturen und Sprachen innerhalb der Diözese und den Beziehungen des Bistums Limburg zu anderen Ortskirchen. Weltkirche gestaltet sich als eine Lerngemeinschaft mit diesen Menschen und anderen Ortskirchen, die den geteilten Glauben, wechselseitige Kontakte und Begegnungen sowie die Verantwortung für eine gerechte Welt beinhaltet. Partnerschaftliche Kontakte, Dialogprogramme, Bildungsangebote und Projektförderung gewährleisten dieses Anliegen, in enger Abstimmung mit den kirchlichen Hilfswerken Adveniat, Caritas International, Kindermissionswerk-"Die Sternsinger", Misereor, missio und Renovabis. 

 

Fair-Kaufslädchen St. Marien Neu-Anspach

Das Neu-Anspacher Team bietet in ihrem "Fair-Kaufslädchen", einem mobilen Schrank, in der Regel jeden 3. Sonntag im Monat einen Verkauf zum Gottesdienst in St. Marien Neu-Anspach und zu speziellen
Anlässen an (siehe auch nachstehende Tabelle) Darüber hinaus können die Waren auch während der Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros erworben werden.

Die nächsten Verkaufstermine sind wie folgt:

Samstag 20. Sept.    Familientag des Ganz-Verein
Sonntag 21. Sept.    Verkaufstermin
Sonntag 05. Okt.    Verkaufstermin (Erntedank)
Sonntag 19. Okt.    Verkaufstermin
Sonntag 23. Nov.    Verkaufstermin
Samstag 06. Dez.    Verkaufstermin (Nikolausmarkt)
Sonntag 21. Dez.    Verkaufstermin
Sonntag 18. Jan.    Verkaufstermin

Neben fair gehandeltem Kaffee, Tee, Schokolade und anderen Köstlichkeiten werden auch zahlreiche fair produzierte und gehandelte handwerkliche Waren, wie Kerzen und Seifen angeboten.
Unser Team freut sich auf Ihren Besuch am „Fair-Kaufslädchen“. Ansprechpartner sind Gaby und Wolfgang Schürgers, Tel. 06081-962921, E-Mail: wolfgang at fam-schuergers.de

 

Seit einem Vierteljahrhundert unterstützen die katholischen Christen von St. Michael und St. Marien das Paco-Projekt in Manila, der Hauptstadt der Philippinen.

Das ist die aktuelle Mail von Frau und Herrn Rischmüller:

 Liebe Freunde und Förderer,

hiermit übersenden wir Ihnen unseren aktuellen Fortschrittsbericht für das von Ihnen unterstützte Paco Projekt. Bis zum März 2020 haben wir alle Ausbildungs- und Förderprogramme in gewohntem Umfang fortgeführt. Mit Ihrer  Hilfe konnten wir etwa 400 jungen Menschen aus bedürftigen Familien eine ohne Ihre Unterstützung unerreichbare Ausbildung ermöglichen. Dafür danken wir Ihnen.

Am 13. März 2020 verkündete der philippinische Staatspräsident einen strikten Lockdown für Manila mit Ausgangssperren und Schließung aller Bildungseinrichtungen sowie gravierenden Einschränkungen der Bewegungsfreiheit, die bis heute fortdauern.

Die Corona Pandemie hat Deutschland und die Philippinen gleichermaßen hart getroffen. Aber die Auswirkungen auf die Menschen hier und dort sind völlig unterschiedlich. Hier Kurzarbeitergeld, Sozialhilfe und staatliche Fördermaßnahmen in Milliardenhöhe; dort für die armutsbedrohten Menschen keine Arbeit, kein Lohn, kein Lebensunterhalt - statt dessen Verelendung und Hunger.

Wir haben uns deshalb entschlossen, aus unseren Reserven Nothilfe zur Verteilung von Lebensmitteln in unserem Projektgebiet zu leisten. Dafür haben wir € 23.600,- bereitgestellt. Mit dem etwa gleichhohen Beitrag unseres Projektträgers konnten wir dafür bislang schon Reis, Speiseöl und Fischkonserven an mehr als 5.000 Bedürftige verteilen. Die Fortführung unserer Ausbildungsprogramme nach Beendigung der Quarantäne wird dadurch nicht gefährdet.

Wir verbinden die Übersendung des Berichts mit der Bitte um Ihre weitere Unterstützung. Das Spendenkonto ist am Ende des Berichts noch einmal angegeben. Steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigungen für im Jahre 2020 eingegangene Spenden gehen Ihnen Anfang des Jahres 2021 unaufgefordert zu.

Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag und verbleiben mit den besten Wünschen 

Ludolf Rischmüller & Anita Marx-Rischmüller

Hier sind weitere Infos zu Lebensmittel-Verteilung und Gottesdiensten.

Paco Gottesdienst mit Besuch aus Manila

Im September 2022 nahmen Familie Rischmüller, sowie Monsignore Rolly aus der Kirchengemeinde Paco am Gottesdienst in Neu-Anspach teil. Herr Rischmüller berichtete über die aktuelle Lage in unserem Projektgebiet in Paco, einem Stadtteil von Manila/Philippinen:

Es gibt sehr große Gegensätze und Herausforderungen auf den Philippinen - auf der einen Seite elegante Finanzdistrikte, unendliche Traumstrände und reizvolle Landschaften, auf der anderen Seite überfüllte Armenviertel, hohe Kriminalität und heftige, lebensbedrohliche Stürme mit Starkregenfällen.

Corona hat die Philippinen deutlich härter getroffen als Deutschland, es wurde ein strikter und langer Lockdown verhängt.

Das „Einkommen“ der Menschen, die sich mit Gelegenheitsjobs, Handlangerdiensten, Müllverwertung, etc. über Wasser halten, ist unter Corona-Bedingungen stark eingebrochen, so dass es oft nicht mehr für Essen reicht.

Hunger und Obdachlosigkeit haben stark zugenommen. Lebensmittelausgaben waren in dieser Zeit die wichtigste Maßnahme, die wir leisten konnten. Monsignore Rolly und sein Team haben eine Nothilfe organisiert, damit die Menschen diese schwierige Lage überstehen.

Auch Schulen und Kindergärten blieben zu - Homeschooling war für die ärmeren Kinder unmöglich. Im Juli konnten wir endlich unsere Kindergärten wieder öffnen und auch die Berufsausbildung weiterführen.

Monsignore Rolly wird von Paco turnusmäßig in eine andere Provinz versetzt. Er bedankte sich sehr herzlich für die langjährige Unterstützung aus unseren beiden Kirchorten und bittet uns, die gemeinsame Arbeit mit seinem Nachfolger weiter zu führen.

 

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie die Bildung und Ausbildung von Kindern ärmster Familien und damit letztlich die Voraussetzung zur Erzielung eines regelmäßigen Einkommens – Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben in Arbeit und Würde. Vielen Dank!

 

Treuhandkonto: L. Rischmüller
Sparda-Bank Frankfurt
IBAN: DE84 5009 0500 0000 5320 10
Verwendungszweck: Paco Projekt

Vielen Dank!

Ihr Ansprechpartner für den Arbeitskreis Eine-Welt:

Ralf Billen kirche@billen-online.de und Conny Eckardt conny.eckardt@gmail.com

weitere Infos zu Paco in Corona-Zeiten

Familie Rischmüller hat uns hier weitere Eindrücke aus Manila übermittelt.

 

 

Seit einem Vierteljahrhundert ...

... unterstützen die katholischen Christen von St. Michael und St. Marien das Paco-Projekt in Manila, der Hauptstadt der Philippinen.

Zum Anfang der Seite springen